Einsatz Nr. 136/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
Einsatzstelle |
Kurhausstr. - Hennef |
Alarmierung |
25.12.2018 - 15:05 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; B-Dienst |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; MTF |
Information: |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die o.g. Einsatzkräfte alarmiert. Die Anlage wurde durch Essen auf dem Herd ausgelöst.
|
Einsatz Nr. 135/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
Einsatzstelle |
Bonner Str. - Hennef |
Alarmierung |
23.12.2018 - 13:47 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; B-Dienst |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; WLF ; MTF |
Information: |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die o.g. Einsatzkräfte alarmiert. Die Anlage wurde durch Essen auf dem Herd ausgelöst.
|
Einsatz Nr. 134/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-TH1-P.TÜR |
Einsatzstelle |
Zum Haus Ölgarten - Dambroich |
Alarmierung |
21.12.2018 - 06:14 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; MTF |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst alarmiert.
|
Einsatz Nr. 133/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-TH1-SONSTIG |
Einsatzstelle |
Am Frohnhof - Söven |
Alarmierung |
15.12.2018 - 14:14 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF |
Information: |
Bericht folgt. |
Einsatz Nr. 132/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-TH1-VERKEHR |
Einsatzstelle |
L143 - Dambroich |
Alarmierung |
14.12.2018 - 18:14 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; MTF |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde zu einem Verkehrsunfall auf der L143 höhe Dambroich alarmiert. Ein PKW war mit einer Fußgängerin kollidiert . Die Einsatzstelle wurde durch die Kräfte der Löschgruppe Söven ausgeleuchtet und abgesichert. Mittels Hydrofix wurde die Fahrbahn gereinigt. Für die Zeit des Einsatzes blieb die Straße für den Verkehr gesperrt. Der Einsatz konnte nach ca.3 Stunden beendet werden. |
Einsatz Nr. 131/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
Einsatzstelle |
Sövener Str. - Söven |
Alarmierung |
13.12.2018 - 21:16 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; LG Happerschoss ; B-Dienst ; (Rettungsdienst) |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; MTF , WLF |
Information: |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die o.g. Einsatzkräfte alarmiert. Die Anlage wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst .
|
Einsatz Nr. 130/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle |
Bröltalstr. - Hennef |
Alarmierung |
04.12.2018 - 23:15 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; B-Dienst ; (Rettungsdienst) |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; MTF , WLF |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde zusammen mit dem Löschzug Hennef zu einem Brand auf einem Balkon an der Bröltalstraße alarmiert. Glücklicherweise wurde das Feuer vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht. Die Kräfte des Löschzuges Hennef führten mittels Kleinlöschgerät Nachlöscharbeiten durch. Die Löschgruppe Söven musste nicht tätig werden und wurde zeitnah aus dem Einsatz entlassen.
|
Einsatz Nr. 129/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-TH1-VERKEHR |
Einsatzstelle |
Dambroicher Str. - Rott |
Alarmierung |
03.12.2018 - 17:17 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; (Polizei) |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; MTF |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Dambroicher Straße zwischen den Ortschaften Rott und Dambroich alarmiert. Ein PKW war auf nasser Fahrbahn von der Straße abgekommen und in eine Leitplanke gefahren. Die Einsatzstelle wurde durch die Kräfte der Löschgruppe Söven ausgeleuchtet und abgesichert. Mittels Schnellangriff wurde die Fahrbahn gereinigt. Für die Zeit des Einsatzes blieb die Straße für den Verkehr gesperrt. Der Einsatz konnte nach ca. 40 Minuten beendet werden.
|
Einsatz Nr. 128/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
Einsatzstelle |
Zum Steimelsberg - Söven |
Alarmierung |
03.12.2018 ,08:15 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; Tagesalarm 1&2 |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 |
Information: |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die o.g. Einsatzkräfte alarmiert. Die Anlage wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst . |
Einsatz Nr. 127/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-ABC1-ÖL |
Einsatzstelle |
Am Steinweg - Warth |
Alarmierung |
02.12.2018 ,17:34 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 |
Information: |
Bericht folgt. |
Einsatz Nr. 126/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle |
Uferstr. - Hennef |
Alarmierung |
28.11.2018 ,19:55 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; B-Dienst |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; MTF ; WLF |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde zusammen mit dem Löschzug Hennef zu einem Brand in der Uferstraße alarmiert. In einer Wohnung war Brandgeruch und Rauch wahrnehmbar. Ein Trupp unter Atemschutz wurde eingesetzt. Es handelte sich glücklicherweise nur um angebranntes Essen auf dem Herd. Wir konnten den Einsatz nach ca. 20 Minuten beenden. |
Einsatz Nr. 125/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-M |
Einsatzstelle |
Dickstr. - Hennef |
Alarmierung |
27.11.2018 ,15:59 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; Tagesalarm 1+2 ; Wehrführung |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; MTF |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde am heutigen Nachmittag mit den oben genannten Einheiten zu einem Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Es wurde vermutet dass sich noch Personen in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses befänden. Dies konnte sich glücklicherweise nicht bestätigen. Angebranntes Essen auf dem Herd hatte gebrannt. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Lüftungsmaßnahmen wurden durchgeführt! Die Kameraden der Löschgruppe Söven konnten die Einsatzstelle vorzeitig verlassen und wieder einrücken. |
Einsatz Nr. 124/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-ABC1-ÖL |
Einsatzstelle |
Dambroicher Str.-Rott |
Alarmierung |
24.11.2018 - 12:51 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde zu einer Ölspur auf der Dambroicher Str. in Rott alarmiert. Bei Eintreffen konnte keine Ölspur festgestellt werden. Der Einsatz konnte nach ca.20 Minuten beendet werden. |
Einsatz Nr. 123/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle |
Am Mühlengraben - Geistingen |
Alarmierung |
20.11.2018 ,12:37 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; Tagesalarm ; Wehrleiter |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde zusammen mit dem Löschzug Hennef und dem Tagesalarm zu einem Brand alarmiert. In einer Wohnung war Brandgeruch und Rauch wahrnehmbar. Ein Trupp unter Atemschutz wurde eingesetzt. Es handelte sich glücklicherweise nur um angebranntes Essen auf dem Herd. Die Kräfte konnten den Einsatz nach ca. 30Minuten beenden. |
Einsatz Nr. 122/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-ABC1-ERKUNDUNG |
Einsatzstelle |
Frankfurter Str.- Hennef |
Alarmierung |
14.11.2018,21:18 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven (Fachberater) ; LZ Hennef ; Wehrleiter |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
MTF |
Information: |
Zur Unterstützung der Einsatzkräfte vor Ort wurde der Fachberater Biologie zu einem Einsatz auf der Frankfurter Str. alarmiert.
|
Einsatz Nr. 121/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
Einsatzstelle |
Bonner Str.- Hennef |
Alarmierung |
12.11.2018,12:18 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; Tagesalarm ; Wehrleiter |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 |
Information: |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die o.g. Einsatzkräfte alarmiert. Die Anlage wurde durch Essen auf dem Herd ausgelöst . |
Einsatz Nr. 120/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B1-RAUCHMELDER |
Einsatzstelle |
Marienstr.-Rott |
Alarmierung |
01.11.2018,18:30 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; WLF ; MTF |
Information: |
Bericht folgt. |
Einsatz Nr. 119/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-ERKUNDUNG |
Einsatzstelle |
Eichfeld - Oberbuchholz |
Alarmierung |
28.10.2018,15:52 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF |
Information: |
Bericht folgt. |
Einsatz Nr. 118/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-TH1-P.TÜR |
Einsatzstelle |
Bergstr.- Hennef |
Alarmierung |
18.10.2018,00:31 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde zu einer Türöffnung alarmiert. |
Einsatz Nr. 117/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
Einsatzstelle |
Kurhausstr.- Hennef |
Alarmierung |
16.10.2018,11:09 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ;Tagesalarm ; B-Dienst |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF |
Information: |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die o.g. Einsatzkräfte alarmiert. Die Anlage wurde durch einen Schmorbrand im Bereich der Küche ausgelöst . |
Einsatz Nr. 116/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
Einsatzstelle |
Humperdickstr.- Hennef |
Alarmierung |
14.10.2018,13:05 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; B-Dienst |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; WLF |
Information: |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die o.g. Einsatzkräfte alarmiert. Die Anlage wurde durch Essen auf dem Herd ausgelöst . |
Einsatz Nr. 115/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
Einsatzstelle |
Josef-Dietzgen-Straße |
Alarmierung |
11.10.2018,05:45 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; B-Dienst |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 |
Information: |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die o.g. Einsatzkräfte alarmiert. Die Anlage wurde durch einen Brand in einem Batterieraum ausgelöst . Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden. |
Einsatz Nr. 114/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-VOLLALARM-EIL |
Einsatzstelle |
Büllesfelder Weg - Büllesbach |
Alarmierung |
04.10.2018,00:01 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; LG Happerschoss ; LG Blankenberg ; LZ Uckerath ; A-Dienst ; (FW Sankt Augustin ; FW Königswinter ; Polizei ; Rettungsdienst) |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1; MTF ; WLF |
Information: |
|
Einsatz Nr. 113/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-VOLLALARM-EIL |
Einsatzstelle |
Emil-Langen-Str. - Hennef |
Alarmierung |
27.09.2018, 10:21 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; LG Happerschoss ; LG Blankenberg ; LZ Uckerath ; Tagesalarm 1 + 2 ; (FW Sankt Augustin ; FW Königswinter ; FW Troisdorf ; FW Eitorf ; FW Neunkirchen ; Polizei ; Rettungsdienst) |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1; MTF ; WLF |
Information: |
Folgend der Pressebericht des Pressesprechers der Feuerwehr Hennef:
Ein Großbrand ereignete sich am Vormittag des 27. Septembers 2018 in der
Emil-Langen-Straße. Zunächst hatte die Brandmeldeanlage des Fachmarktes der Leitstelle ein Feuer gemeldet. Die Meldung kam aus dem hinteren Bereich des Gebäudes. Dort befindet sich das Lager. Gelagert werden dort u.a. Gläser, Töpfe, Paletten, Blumenerde, Pflanzen; Verpackungs- und Dekorationsmaterial. Das Lager grenzt an den Verwaltungstrakt des Fachmarktes.
Mitarbeiter der Firma bemerkten nach kurzer Zeit, dass es sich um ein reales Feuer
handelte und setzten zusätzlich zu der Brandmeldeanlage einen weiteren Notruf ab. Bereits 4 Minuten nach der ersten Alarmierung durch die Brandmeldeanlage erhöhte die Leitstelle
die Alarmstufe auf „B 4“ (=Alarm für 2 Löschzüge).
Eine weitere Alarmstufenerhöhung auf „B 5“ (=Vollalarm für die gesamte Feuerwehr
Hennef) erfolgte weitere 3 Minuten später durch den Einsatzleiter, Brandoberinspektor Jürgen Mons. Er befand sich auf der Anfahrt zur Einsatzstelle. Nachdem er die spektakuläre
Rauchentwicklung gesehen hatte, veranlasste er die weitere Alarmstufenerhöhung. Zusätzlich zum Vollalarm wurde ein weiterer Löschzug aus Sankt Augustin mit Drehleiter zur
Einsatzstelle beordert. Ferner wurde eine weitere Einheit aus Königswinter für den Grundschutz zur Wache Hennef bestellt. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr befand sich der Lagertrakt zum großen Teil im Vollbrand. Ferner brannte es in mehreren Räumen des Verwaltungstraktes.
Zur Brandbekämpfung wurde ein massiver Löschangriff vorbereitet. Dazu wurde die
Einsatzstelle unverzüglich zu Beginn der Löscharbeiten in 3 Einsatzabschnitte unterteilt. Die Brandbekämpfung erfolgte dieser Einteilung folgend von vorne, durch das Gebäude sowie
parallel von der linken und rechten Seite aus.
Zur Brandbekämpfung wurden insgesamt 7 C-Rohre vorgenommen, davon 4 C-Rohre im
Innenangriff. Darüber hinaus wurde über das Wenderohr der Drehleiter Wasser abgegeben. Ferner wurde ein B-Rohr zur Kühlung von Gasflaschen eingesetzt. Insgesamt 20 Feuerwehrleute
gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Parallel zu den Löscharbeiten wurde das Gebäude überdruckbelüftet.
Die Wasserversorgung wurde über 3 Hydranten sichergestellt. Durch das schnelle
Eingreifen der Feuerwehr konnte der größte Teil des vorderen Bereichs (=die Marktfläche) vor dem Feuer gerettet werden.
Da der Markt direkt neben den Bahnschienen verläuft, wurde der Notfallmanager der
Bahn zum Einsatzort beordert. Dieser ordnete für den Zugverkehr Langsamfahrt an. Eine zuerst gemeldete Sperrung der Bahnstrecke war nicht erforderlich. Auf Grund des Feuers kam es zu einer enormen Rauchentwicklung. Diese war weithin – bis zum Hennefer Zentralort, nach Stoßdorf und nach Buisdorf – wahrnehmbar. Da die Messgruppe des Rhein-Sieg-Kreises noch keine Messergebnisse hatte, wurde die Bevölkerung vorsorglich aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Zur Warnung der Bevölkerung wurde die Warn-App Nina, sowie Facebook, Twitter, die
Homepage der Feuerwehr und Radio Bonn-Rhein-Sieg genutzt. Darüber hinaus erfolgte die Warnung der Bevölkerung per Sirene. Die später vorliegenden Messergebnisse lieferten keine Hinweise auf gesundheitsgefährdende Stoffe. Per Nina wurde dann auch wieder entwarnt. Zum Schluss der Löscharbeiten wurde die Schadenstelle weiträumig eingeschäumt. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. 2 Personen wurden durch den Rettungsdienst gesichtet. Eine weitergehende Behandlung war nicht erforderlich.
Die Brandursache ist der Feuerwehr nicht bekannt. Brandursachenermittler der
Polizei sind eingeschaltet. Einsatzleiter war Brandoberinspektor Jürgen Mons. 146 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Sehr freundlich war die Geste des Eiscafe Remor: Das Eiscafe befindet sich im vorderen rechten Bereich des Pflanzenmarktes und war von dem Feuer nicht betroffen. Das Eiscafe versorgte die ganze Zeit über sämtliche Einsatzkräfte kostenlos mit Eis. Wir danken Ihnen herzlich für diese Anerkennung!
Quelle: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=18&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1728&cHash=a12fd5a54f8f0b172e0084a14077a7be Erstellt durch:
Thomas Vitiello
|
Einsatz Nr. 112/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-ABC1-ÖL |
Einsatzstelle |
Unter Birken.-Söven |
Alarmierung |
24.09.2018, 18:31 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1; MTF |
Information: |
Die Kameraden der Löschgruppe Söven wurden zu einer Ölspur auf einer Länge von ca. 100 Metern alarmiert. Nach einer ersten Erkundung stellte sich heraus das sich diese über einen deutlich längeren Bereich hinzog. Die Ölspur wurde abgestreut und Warnschilder wurden aufgestellt. Der Einsatz war nach ca. 90 Minuten beendet. |
Einsatz Nr. 111/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-TH1-HIRD |
Einsatzstelle |
Blankenbacher Str.- Söven |
Alarmierung |
23.09.2018, 14:28 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1; MTF |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Blankenbacher Straße in Söven alarmiert. Vor Ort musste ein Patient vom 1. OG ins EG verbracht werden. |
Einsatz Nr. 110/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B2-WALD |
Einsatzstelle |
Auf der Sandkaule .-Süchterscheid |
Alarmierung |
22.09.2018, 11:45 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Uckerath ; LG Blankenberg ; B-Dienst |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; WLF ; MTF |
Information: |
Waldbrand auf einer Fläche von ca.10 qm. Die Löschgruppe Söven konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. |
Einsatz Nr. 109/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
Einsatzstelle |
Zum Steimelsberg .- Söven |
Alarmierung |
21.09.2018, 07:41 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; Tagesalarm |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; MTF |
Information: |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die o.g. Einsatzkräfte alarmiert. Die Anlage wurde durch eine angebrannte Waffel in einem Waffeleisen ausgelöst . Der Einsatz konnte nach ca. 35 Minuten beendet werden. |
Einsatz Nr. 108/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-TH1-HIRD |
Einsatzstelle |
Giesemichstr.-Berg |
Alarmierung |
20.09.2018, 13:22 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LG Blankenberg ; LZ Uckerath ; Tagesalarm |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
GW-L1 ; MTF |
Information: |
Bericht folgt . |
Einsatz Nr. 107/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle |
Bonner Str. - Hennef |
Alarmierung |
20.09.2018, 03:43 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; B-Dienst |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; MTF |
Information: |
Die o.g. Einheiten wurden am frühen Donnerstagmorgen zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb an der Bonner Straße alarmiert. Es brannte im Bereich einer Halle zur Produktion und Herstellung von Möbeln. Ein Trupp unter Atemschutz wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt. Der Sövener Angriffstrupp wurde zur Erkundung in den angrenzenden Hallenbereich beordert. Dieser Hallenteil war ebenfalls stark verraucht. Mittels Wärmebildkamera wurde der Hallenbereich kontrolliert. Zügig konnte der Brand gelöscht werden. Es wurden Abluftöffnungen geschaffen und die Gebäudeteile wurden überdruckbelüftet. Ein weiterer Kamerad wurde unter Atemschutz zur Kühlung der Dachhaut von der Drehleiter aus eingesetzt. Der eingesetzten Kräfte konnten den Einsatz gegen 5:40 Uhr beenden. |
Einsatz Nr. 106/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-TH3-P.KLEMM |
Einsatzstelle |
A560 AS Hennef-West Fahrtrichtung AS Niederpleis - 05.BAB-560 |
Alarmierung |
16.09.2018, 02:44 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; (Rettungsdienst ; Polizei) |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1; WLF ; MTF |
Information: |
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Kräfte der Löschgruppe Söven und des Löschzuges Hennef in der Nacht des 16. September alarmiert. Zuvor wurde die Feuerwehr Sankt Augustin alarmiert, da sich die Unfallstelle nach ersten Meldungen im Bereich Mülldorf in Fahrtrichtung Hennef befinden sollte. Die Einsatzstelle war jedoch im Bereich des Hennefer Einsatzgebietes in Fahrtrichtung Sankt Augustin, so das die Sankt Augustiner Kräfte den Einsatz abbrechen konnten. Noch auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass keine Person eingeklemmt war. Die erst eintreffenden Kräfte der Löschgruppe Söven sicherten die Einsatzstelle mit drei Fahrzeugen ab. Zuvor hatte es einen Unfall zweier beteiligter PKW gegeben. Die verunfallten Personen wurden bereits vom Rettungsdienst betreut. Der kurze Zeit später eintreffende Rüstwagen unterstützte bei der Absicherung und den Aufräumarbeiten. Zudem wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und austretende Betriebsstoffe wurden abgestreut. Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Unfallfahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Der Einsatz konnte gegen 04:40 Uhr beendet werden. Einsatzleiter war Stadtbrandinspektor Uwe Faber. |
Einsatz Nr. 105/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B1-SONSTIG |
Einsatzstelle |
Zum Steimelsberg - Söven |
Alarmierung |
14.09.2018, 16:07 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 |
Information: |
Zu einem Kleinbrand in der Nähe des Wildparks auf dem Steimelsberg wurde die Löschgruppe Söven alarmiert. Dort brannte Unrat welcher vor Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht war. Die Kräfte der Löschgruppe Söven konnten wieder einrücken und den Einsatz nach ca. 25 Minuten beenden. |
Einsatz Nr. 104/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B1-FLÄCHE |
Einsatzstelle |
Humperdinckstr. - Hennef |
Alarmierung |
12.09.2018, 17:11 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 |
Information: |
Zu einem Flächenbrand im Bereich der Humperdinckstraße wurde die Löschgruppe Söven am frühen Abend des 12. September alarmiert. Da die Kameraden des Löschzuges Hennef unmittelbar vorher ebenfalls zu einem Flächenbrand alarmiert wurden, unterstützte die Löschgruppe Söven im Einsatzgebiet des Löschzuges. Wie sich vor Ort herausstellte handelte es sich bei den Alarmierungen um die selbe Einsatzstelle. Die Kräfte des Löschzuges löschten einen kleinen Flächenbrand ab. Die Kameraden der Löschgruppe Söven konnten wieder einrücken. |
Einsatz Nr. 103/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle |
Königstr. - Hennef |
Alarmierung |
07.09.2018, 13:47 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; LZ Uckerath ; Wehrleiter |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; WLF |
Information: |
Zu einem Gebäudebrand wurden die o.g. Einheiten am Freitag den 07. September in die Königsstr. gerufen. Im Obergeschoss des Gebäudes war Brandgeruch und Rauch wahrnehmbar. Ein Trupp unter Atemschutz wurde eingesetzt. Es handelte sich glücklicherweise nur um angebranntes Essen auf dem Herd. Die Kräfte konnten den Einsatz nach ca. 45 Minuten beenden. |
Einsatz Nr. 102/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-TH1-TIERNOT |
Einsatzstelle |
Am Abtshof - Geistingen |
Alarmierung |
22.08.2018, 18:43 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; B-Dienst |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1; MTF ; KDOW2 |
Information: |
Die Löschgruppe Söven wurde zur Rettung einer Katze in die Straße Am Abtshof alarmiert. Eine am Morgen versuchte Rettung über die Drehleiter war auf Grund der Lage des Baumes nicht möglich. Die Höhensicherung der Löschgruppe Söven konnte die Katze sicher auf den Erdboden zurück holen und den Eigentümern in der Wohnung übergeben werden. |
Einsatz Nr. 101/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle |
Frankfurter Str. - Hennef |
Alarmierung |
22.08.2018, 17:34 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef ; B-Dienst |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1; WLF |
Information: |
Es brannte auf einem Balkon an einem Wohnhaus auf der Frankfurter Straße. Die Kameraden der Löschgruppe Söven konnten den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen. |
Einsatz Nr. 100/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-TH3-P.KLEMM |
Einsatzstelle |
Dahlhausener Str. - Dahlhausen |
Alarmierung |
21.08.2018, 07:50 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Uckerath ; Tagesalarm 1 + 2 |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; GW-L1 ; Kdow2 |
Information: |
Zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Dahlhausener Str. wurde der Löschzug Uckerath und die Löschgruppe Söven am Morgen des 21. August alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte eine Person eingeklemmt sein. Bei Eintreffen der Kräfte aus Uckerath waren alle Personen aus Ihren Fahrzeugen befreit. Die Kräfte der Löschgruppe Söven konnten den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen. |
Einsatz Nr. 99/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle |
Schubertstr. - Hennef |
Alarmierung |
19.08.2018, 15:03 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; LZ Hennef |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; MTF ; GW-L1 |
Information: |
Zu einem Brand in einer Küche kam es am Nachmittag des 19. August. Ein Schneidebrett hatte dort gebrannt. Ein Trupp mit Kleinlöschgerät wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt. |
Einsatz Nr. 98/2018 |
|
Einsatzstichwort |
SU-B1-FLÄCHE |
Einsatzstelle |
Unterdorfstr. - Kurscheid |
Alarmierung |
11.08.2018, 15:42 Uhr |
Alarmierte Einheiten |
LG Söven ; (Polizei) |
Ausgerückte Fahrzeuge LG5 |
HLF ; MTF ; GW-L1 |
Information: |
Zu einem Kleinbrand an einer Sitzbank am Waldesrand wurde die Löschgruppe Söven am Nachmittag des 11. August alarmiert. Eine Brandausbreitung konnte verhindert werden. Der Bereich wurde mittels Schnellangriff großflächig abgelöscht. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet. |